Auch die Art des Übergangs in die Grundschule ist wichtig für den weiteren schulischen Entwicklungsverlauf.
    Wir wollen die Kinder befähigen, zukün: ige Herausforderungen selbstsicher und selbstbewusst zu meistern. Durch die Umsetzung unserer Leitziele lernen die Kinder, sich in allen Bereichen zu
    richtigen Schulkindern zu entwickeln und mit der neuen Situation des erneuten Übergangs sicher und freudig fertig zu werden. Um den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern,
    kooperieren wir mit der Grundschule Wolnzach. Jährlich findet in der Grundschule Wolnzach ein Elternabend zum Thema „Schuleinschreibung“ statt.
    Durch eine Arbeitsgemeinschaft, die vier Probeunterrichtsstunden beinhaltet, werden erste Kontakte von den Lehrern zu den künftigen Schülern hergestellt. An diesen Terminen lernen die Lehrer die
    Vorschulkinder kennen und können sie bereits ein wenig einschätzen.
    
    Die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
    ist unser Ziel. Darüber hinaus fördern wir unsere „Vorschulkinder“ gezielt mit vielfältigen
    Angeboten und Aufgaben: zum Beispiel zum Zahlen- und Sprachverständnis, zum logischen
    Denken (z.B. mit Rätseln), mit Kinesiologischen Übungen, musikalischen und rhythmischen Angeboten.
    Darüber hinaus vertiefen die Kinder ihre feinmotorischen Fähigkeiten (die sie z. B. zum
    Sti: e halten und Schreiben benötigen) täglich durch den Umgang mit natürlichen Materialen,
    aber genauso beim Schnitzen, Malen, Basteln und vielem mehr. Durch die viele Bewegung im
    Freien stärken die Kinder genauso ihre grobmotorischen Fähigkeiten, ihren Gleichgewichtssinn
    und ihre gesamte Muskulatur und ihr Skelett.